Servus,
da mir in letzter Zeit oft aufgefallen ist, dass viele Newcomer in der Hardtekk-Szene nicht genau wissen, auf welchen
Takt sie ihre
Kick, Snare, HiHat etc. setzen sollten, wollte ich euch hier ein Guide zu den Basics verfassen.
Die
Drums sind ein
essentieller Teil von Tekk. Sie machen den
größten und
wichtigsten Teil der Musik aus. Somit ist ein
ordentlicher,
strukturierter und
taktvoller Aufbau der Patterns wichtig.
Hardtekk wird im Normalfall im 4/4 Takt produziert und darauf beziehe ich mich in diesem Guide auch.
Alles in diesem Guide sind die
puren Basics, ihr seid herzlich eingeladen herumzuexperimentieren und eure Ergebnisse und Entdeckungen gerne in diesem Thread zu teilen.
Bitte vergesst nicht, bei jedem eurer Samples den Hacken bei: "
cut itself" zu aktivieren!
Diesen findet ihr, wenn ihr im Channel Rack rechtsklick auf euer Sample macht.
Fangen wir erstmal mit dem wichtigsten Part an:
Kick & Bass
Die Kicks, sowie den Bass, setzt man im Normalfall auf jeden
1. Takt
1 - Kick
2 - leer
3 - leer
4 - leer
1 - Kick
Das erzeugt den
natürlichen, erstmals
simplen,
Groove von Tekk.
Mit der Kick kann man auch gerne mal
kreativ werden. Der hier beschrieben Beat dient dafür als Grundebene. Von hier aus kann man im
Step Sequencer sich gerne ein wenig ausleben, um den ganzen noch ein wenig
Farbe und Einzigartigkeit zu geben. Behaltet dabei aber den Grundaufbau bei!
Snare
Die Snare wird beim klassischen Hardtekk immer auf den
zweiten 1. Takt gelegt.
1 - leer
2 - leer
3 - leer
4 - leer
1 - Snare
usw.
Um ein wenig
mehr Schwung in den Beat zu bringen, kann nach 4 Bars auch gerne mal
1 Beat lang ein wenig mit der Snare gespielt werden. Bspw.:
1 - Snare
2 - Snare
3 - leer
4 - Snare
HiHat
Die HiHat fügt dem gesamten Track einen
Hintergrundrhythmus hinzu. Sie wird auf
jeden 3. Takt gelegt.
1 - leer
2 - leer
3 - HiHat
4 - leer
1 - leer
2 - leer
3 - HiHat
4 - leer
Auch hier kann gerne experimentiert werden z.B. ein paar HiHats
übereinander legen, verschiedenste Rhythmen ausprobieren und so weiter. Dem Grundaufbau des HiHat Patterns sollte allerdings trotzdem
relativ treu geblieben werden.
Fazit des Guides
Hardtekk ist eine Musikrichtung, in welcher es
wenig Vorgaben oder ähnliches gibt. Versucht euren
eigenen Stil zu verwirklichen. Dieses Guide soll euch
nur als Hilfestellung auf eurem eigenen Weg dienen. Seid
experimentierfreudig und gestaltet eure Musik, wie es euch beliebt. Wir freuen uns natürlich auf eure Entdeckungen.
Ich hoffe mein Guide konnte euch weiterhelfen!
Sollten noch weitere Fragen bestehen, könnt ihr diese natürlich gerne stellen.